- Rohstoffreserve
- Roh|stoff|re|ser|ve, die:Reserve an Rohstoff[en].
* * *
Roh|stoff|re|ser|ve, die: Reserve an Rohstoff[en]: Sekundärrohstoffe als eine bedeutende R. (NNN 12. 11. 83, 1).
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Alte Nikolaikirche — Nordseite der Alten Nikolaikirche am Römerberg, Dezember 2008 … Deutsch Wikipedia
Frankfurter Dom — Der Frankfurter Kaiserdom St. Bartholomäus, im Vordergrund Saalhof und Eiserner Steg Grundriss des Kaiserdoms … Deutsch Wikipedia
Frankfurter Stadtgeläut — Der Domturm während des Stadtgeläutes am Heiligen Abend Das Große Frankfurter Stadtgeläute ist die harmonische Abstimmung aller 50 Glocken von zehn Kirchen in der Innenstadt von Frankfurt am Main, die seit der Säkularisation 1803 Eigentum der… … Deutsch Wikipedia
Frankfurter Stadtgeläute — Der Domturm während des Stadtgeläutes am Heiligen Abend Das Große Frankfurter Stadtgeläute ist die harmonische Abstimmung aller 50 Glocken von zehn Kirchen in der Innenstadt von Frankfurt am Main, die seit der Säkularisation 1803 Eigentum der… … Deutsch Wikipedia
Gloriosa (Frankfurter Dom) — Gloriosa Die Gloriosa (lat. Die Ruhmreiche) ist die größte Glocke im Kaiserdom St. Bartholomäus zu Frankfurt am Main. Zusammen mit den anderen acht Glocken im Turm des Domes wurde sie am 5. Mai 1877 von Hermann Große, Inhaber der Gießerei… … Deutsch Wikipedia
Kaiserdom St. Bartholomäus — Der Frankfurter Kaiserdom St. Bartholomäus, von Norden vom Nextower beim Palais Quartier aus gesehen, August 2011 … Deutsch Wikipedia
Kaverne (Bergbau) — Kaverne des Schluchseewerks Bad Säckingen Eine Kaverne (von lat. Cavum: Höhle, Hohlraum) ist im weiteren Sinne ein größerer natürlicher oder künstlich geschaffener unterirdischer Hohlraum. Künstlich erstellte Kavernen sind Hohlräume, die mit… … Deutsch Wikipedia
fossile Rohstoffe und Uran — Erdöl und Kohle entstehen ebenfalls in sedimentären Prozessen. Derzeit decken fossile Brennstoffe in den Industrieländern etwa 90 Prozent des Energiebedarfs, weltweit etwa 75 Prozent. Im Gegensatz zu nahezu allen anderen mineralischen… … Universal-Lexikon
Rohstoffe: Erzlagerstätten im Meer — Die pessimistische Prognose des Club of Rome zur Lage der Rohstoffvorräte beunruhigte so lange die Öffentlichkeit, bis wenige Jahre darauf mehrere spektakuläre Funde die Lage entspannten. Zu den wohl wichtigsten gehörte die Entdeckung der… … Universal-Lexikon
Reserve — Re·sẹr·ve [ v ] die; , n; 1 Reserve (an etwas (Dat)) meist Pl; Dinge, die man aufbewahrt, um sie später einmal (besonders in schlechten Zeiten) zu gebrauchen ≈ Vorrat <finanzielle Reserven; (keine) Reserven haben, anlegen; etwas als Reserve… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache